55. MERSEBURGER ORGELTAGE - JOHANN SEBASTIAN BACH IN VERGANGENHEIT UND GEGENWART - ZUM 275. TODESTAG
55. MERSEBURGER ORGELTAGE - JOHANN SEBASTIAN BACH IN VERGANGENHEIT UND GEGENWART - ZUM 275. TODESTAG
Vom 13. bis 21. September 2025 finden im Kaiserdom zu Merseburg die 55. Merseburger Orgeltage statt. Unter dem diesjährigen Motto „Johann Sebastian Bach in Vergangenheit und Gegenwart – zum 275. Todestag“ stehen die berühmten Werke des Musikgenies sowie ihre Bedeutung über die Jahrhunderte hinweg im Mittelpunkt des Festivals. Ein Höhepunkt wird die Aufführung von Bachs „Matthäuspassion“ in der 1840 von Felix Mendelssohn Bartholdy vorgenommenen Leipziger Fassung sein.
Das abwechslungsreiche Programm spannt einen Bogen von barocken Meisterwerken über die Aufarbeitung von Bachs Erbe in späteren Jahrhunderten bis hin zu modernen Interpretationen seiner Musik. Organisten und Ensembles aus verschiedenen Bach-Städten wie Eisenach, Arnstadt, Mühlhausen, Weimar und Leipzig kommen nach Merseburg, um den Besucherinnen und Besuchern die musikalische Vielfalt der Bach-Tradition näherzubringen.
Veranstaltungshöhepunkte:
· Sonnabend, 13. September, 19:00 Uhr - Eröffnungskonzert
FOCUS KNABENCHOR
Knabenchor Hannover
An der Ladegastorgel: Ullrich Böhme – Leipzig
Leitung: Jörg Breiding
Ein hochkarätiges Konzert des Knabenchors Hannover mit beeindruckenden Orgelklängen an der historischen Ladegastorgel.
· Sonntag, 14. September, 19:00 Uhr
FOCUS PASSION I
Johann Sebastian Bach: „Matthäuspassion“ BWV 240
in der Leipziger Fassung von Felix Mendelssohn Bartholdy (1840)
Solisten, Domkantorei Merseburg, Kammerchor der Schlosskapelle Saalfeld
Staatskapelle Halle, Leitung: Domkantor Stefan Mücksch
Ein unvergessliches musikalisches Ereignis: Die „Matthäuspassion“ wird in der von Mendelssohn überlieferten Fassung aufgeführt – ein Höhepunkt der Feierlichkeiten zum Bach-Jubiläum.
· Montag, 15. September, 19:00 Uhr
FOCUS BACHSTÄDTE: Leipzig
Das große Abendkonzert
Johann Sebastian Bach: „Der Klavierübung III. Teil“ - (genannt Orgelmesse)
An den Ladegastorgeln: Michael Schönheit
Collegium Vocale Leipzig, Leitung: Gotthold Schwarz
· Dienstag, 16. September, 19:00 Uhr
FOCUS PASSION II
Johann Sebastian Bach: „Johannespassion“ BWV 245
Solisten, Chor und Orchester der Bach-Stiftung St. Gallen
Leitung: Rudolf Lutz
Die bewegende „Johannespassion“ wird von der renommierten Bach-Stiftung St. Gallen unter der Leitung von Rudolf Lutz dargeboten.
· Mittwoch, 17. September, 18:00 Uhr
FOCUS BACHSTÄDTE: Hamburg
„Johann Sebastian Bach und die norddeutsche Orgeltradition“
An den Ladegastorgeln: Gerhard Löffler – Organist an der Jakobikirche zu Hamburg
· Donnerstag, 18. September, 19:00 Uhr
Das große Abendkonzert I. Teil
FOCUS BACHSTÄDTE: Naumburg
(Bedeutendste Bachstätte neben Köthen in Sachsen-Anhalt, Bachs Schwiegersohn war hier Organist, Bach hat den Orgelbau abgenommen)
An der Ladegast-Orgel: Wenzelsorganist Nicolas Berndt
20:30 Uhr – Das große Abendkonzert II. Teil
LIEGESTUHLKONZERT IM HOHEN CHOR
„Bachs große Nachtmusik“ - Bachs Musik zum Einschlafen
Johann Sebastian Bach: Goldbergvariationen BWV 988
Markus Becker - Klavier
· Samstag, 20. September, 18:00 Uhr
DIE GROSSE BACHNACHT
18:00 Uhr – ORGELKONZERT
„Der Krebs im Bache und die Orgeln von Tobias Heinrich Gottfried Trost“
An den Ladegastorgeln: Daniel Beilschmidt – Organist an der Schloßkirche zu Altenburg
20:00 Uhr – ORCHESTERKONZERT
Neues Bachisches Collegium Musicum Leipzig
Leitung: Reinhard Göbel
22:00 Uhr – BACH-JAZZ-LOUNGE im Kreuzgang
Thomas-Gabriel-Trio spielt Bach
Die „Große Bachnacht“ bietet eine faszinierende Reise durch die vielfältigen Facetten von Bachs Musik – von klassischen Orgelklängen über barocke Orchestermusik bis hin zu jazzigen Bach-Interpretationen.
· Sonntag, 21. September, 19:00 Uhr
FOCUS PASSION III
Johann Sebastian Bach – Steffen Schleiermacher: „Nach Markus-Passion“ BWV 247
Auftragswerk des Bachfestes Leipzig, der Stadt Merseburg, der Stadt Mühlhausen und des Kirchenmusikfestivals Oslo 2016
Solisten, Collegium Vocale Leipzig, Merseburger Hofmusik
Leitung: Michael Schönheit
Ein einzigartiges Werk von Steffen Schleiermacher, das Bachs „Markuspassion“ in neuer, kreativer Form interpretiert und die Festivalkonzerte mit einem modernen Höhepunkt abschließt.
· Montag bis Freitag, jeweils 12:00 Uhr - Mittagskonzerte
Jeden Mittag erklingen Orgeltöne von Organisten aus den bedeutenden Bach-Städten Eisenach, Arnstadt, Mühlhausen, Weimar und Leipzig. Diese Konzerte bieten einen besonderen Einblick in die Vielfalt der Bach- Orgelmusik und die Traditionen der einzelnen Städte.
Die Merseburger Orgeltage bieten nicht nur einen Einblick in die Welt Johann Sebastian Bachs, sondern auch eine Plattform für das lebendige Erbe der großen Orgeltradition.
Weitere Informationen unter www.merseburger-orgeltage.de
Termininformation
Veranstaltungsort(e)
Domplatz
Veranstalter
Domplatz 19