Bildung / Vorträge / Wissenschaft

VORTRAG VON DR. STEPHANIE EIFERT: "VON HETTSTEDT NACH MERSEBURG UND NUN IN DIE WELT". DIE KARTENSAMMLUNG DES MANSFELDER KUPFERSCHIEFERBERGBAUS

10.04.2025 von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Im Jahr 2024 konnte durch die Bewertung und Übernahme der Historischen Risssammlung des Mansfeld Museums (Hettstedt) in das Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Merseburg eine einzigartige Bestandsergänzung der Überlieferung zum Mansfelder Kupferschieferbergbau erzielt werden.

Die fast 7.000 übernommenen Karten, Risse und Pläne dokumentieren die Entstehung und Entwicklung der einzelnen Produktionsstandorte, der Mansfelder Bergwerksbahn und den sozialen Wohnungsbau ab dem 19. Jahrhundert gleichermaßen wie sie die enge Verflechtung der beruflichen und privaten Lebenssphäre der Arbeiterinnen und Arbeiter während der Zeit der DDR durch den Bau von Kulturgebäuden und sozialen Einrichtungen belegen.

Neben der Präsentation einer Auswahl von besonders wertvollen und aussagekräftigen Karten aus dieser Sammlung berichtet die Referentin in ihrem Vortrag über die Arbeit im Mansfeld Museum (Hettstedt). Weiterhin zeigt sie die Bestrebungen des Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Merseburg, auf, diese unikale Sammlung künftig als Teil der mitteldeutschen Industriekultur für die Forschung und interessierte Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Hierbei verweist sie auf Verbindungen zu den ca. 31.000 Akten und 365.000 Fotos der Mansfeld-Überlieferung und stellt neue Online-Präsentationsmöglichkeiten vor.

Die Bernburgerin Frau Dr. Stephanie Eifert ist Referentin für Bergbau im Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Merseburg.

Termininformation
Keine Anmeldung erforderlich.
Preisinformation

Der Eintritt ist frei.

Veranstaltungsort(e)
Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Merseburg
Veranstalter
Vortrag Dr Stephanie EifertVortrag Dr Stephanie Eifert