WEITERBILDUNGSTAG @ HOME 2025 - FUTURE SKILLS FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE UND UNTERNEHMER*INNEN
Am 17. September 2025 findet der 10. Deutsche Weiterbildungstag unter dem Motto “Weiterbildung braucht Priorität: Future Skills – Gemeinsam das Morgen gestalten” statt und auch an der Hochschule Merseburg wird es ein interessantes kostenfreies Weiterbildungsprogramm geben.
Weiterbildungstag @ HoMe 2025
17.09.2025, 12.00-17.00 Uhr im Seminargebäude (Se) der Hochschule Merseburg
Der Weiterbildungstag@HoMe bietet Ihnen die Möglichkeit an interessanten Vorträgen und Workshops teilzunehmen und einen Einblick in die Vielfalt der Weiterbildungsangebote und -themen der Hochschulen Merseburg zu bekommen.
Schwerpunktmäßig geht es in den Vorträgen und Workshops um Future Skills für Führungskräfte und Unternehmer*innen. Zusätzlich informiert die IB-Bank über aktuelle Fördermöglichkeiten und Sie haben die Möglichkeit das DNLA-Verfahren für die systematische Potenzialanalyse und Kompetenzentwicklung kennenzulernen, erhalten einen Einblick in den Einsatz von Virtual Reality in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und lernen grundlegende rechtliche Hintergründe für die Personalführung kennen. Zusätzlich informiert die Landesinitiative Fachkraft im Fokus über aktuelle Fördermöglichkeiten für die persönliche und betriebliche Weiterbildung.
Programm
12.00 Uhr Ankommen und Registrierung
12.30 Uhr Begrüßung
12.45 Uhr Inputs
- „Future Skills für Leadership – Die Soft Skills von morgen verstehen und entwickeln. Was brauchen Führungskräfte, um in einer dynamischen Arbeitswelt wirksam zu bleiben“ (Anja Polte, Verband selbständiger Frauen in Sachsen-Anhalt e.V.)
- „Erfolgsfaktor Bewegtbild: Unternehmenskommunikation innovativ gestalten“ (Carolin Hillner, Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt/Hochschule Merseburg)
- „Das DNLA-Verfahren im Alumni-Kontext der Hochschule – Systematische Potenzialanalyse und Kompetenzentwicklung“ (Denise Hörnicke, Karriereservice Hochschule Merseburg)
- „Förder-/Finanzierungsmöglichkeiten von Weiterbildungsangeboten für Berufstätige“ (Peter Breier/Fachkraft im Fokus)
14.00 Uhr Pause
14.15 Uhr Workshopphase I
-
Workshop 1: „Weiterbildung 4.0 für mittelständische Unternehmen: Mit Virtual Reality Potenziale entfalten“ (Juliane Müller, Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt/Hochschule Merseburg)
Entdecken Sie, wie Virtual Reality Ihr Unternehmen voran bringt – auch mit überschaubarem Budget! Erleben Sie selbst, wie VR Ihnen neue Türen öffnet und hilft, Herausforderungen wirksam zu meistern. Lassen Sie diese innovative Technologie Ihre Weiterbildung transformieren und sichern Sie Ihren Mitarbeitenden einen echten Boost für die Zukunft!
-
Workshop 2: „Arbeitsrecht für Führungskräfte und Personalverantwortliche“ (Prof.in Gerlind Marx/Hochschule Merseburg)
Erhalten Sie einen Einblick in den Zertifikatskurs „Arbeitsrecht für Führungskräfte und Personalverantwortliche“ der HoMe Akademie. Der Kurs vermittelt praxisnahes arbeitsrechtliches Wissen und durch die Diskussion von Fallbeispielen und aktueller Rechtsprechung lernen Sie, arbeitsrechtliche Maßnahmen zu erkennen, rechtliche Risiken zu minimieren und Auseinandersetzungen vorzubeugen.
15.00 Uhr Pause
15.20 Uhr Workshopphase II
- Workshop 1: „Weiterbildung 4.0 für mittelständische Unternehmen: Mit Virtual Reality Potenziale entfalten“ (Juliane Müller, Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt/Hochschule Merseburg) - Beschreibung s.o.
- Workshop 2: „Arbeitsrecht für Führungskräfte und Personalverantwortliche“ (Prof.in Gerlind Marx/Hochschule Merseburg) - Beschreibung s.o.
16.05 Uhr Pause
16.20 Uhr Campus-Rundgang: Entdecken Sie den Campus Merseburg – Vielfalt, Nachhaltigkeit und modernes Studieren erleben (mit Denise Hörnicke und Greta Jäckel)
17.00 Uhr Ausklang
Interessierte sind herzlich eingeladen!
Die Teilnahme ist kostenfrei.
ANMELDUNG & INFORMATIONEN:www.hs-merseburg.de/weiterbildungstag2025
Preisinformation
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Veranstaltungsort(e)
Eberhard-Leibnitz-Straße 2
Veranstalter
Eberhard-Leibnitz-Straße 2