3. KUNSTMESSE BILDERZAUBER MERSEBURG
3. KunstMesse für zeitgenössische Landschaftsmalerei aus Mitteldeutschland in der Willi Sitte-Galerie in Merseburg
Kunstmessen besitzen eine lange Tradition. Die Idee entstand im Kontext der ersten Weltausstellung im Jahr 1851 im Londoner Hyde Park. In Deutschland könnte man die künstlerische Eliteschau des Kunstgewerbes im Leipziger Grassimuseum 1920 als Vorreiter für Kunstmessen benennen, wobei die erste tatsächliche Kunstmesse als Leistungsschau der Bildenden Künste dann 1967 in Köln stattfand. Merseburg hat sich seit 2006 als mitteldeutscher KUNSTMESSE – STANDORT etabliert (Kunstmesse „Kunst aus Deutschlands Mitte“ - 2006 – 2008). In diesem Jahr erlebt die Stadt mit der 3. KUNSTMESSE BILDERZAUBER seine insgesamt 6. Kunstmesse.
Der Veranstaltungsort ist die überregional bekannte WILLI-SITTE-GALERIE, welche mit ihren separierten Räumlichkeiten dafür ideale Voraussetzungen bietet. Ziel dieser Verkaufsmesse ist es, ein langfristig angelegtes Kunstprojekt mit überregionaler Ausstrahlung in Merseburg zu entwickeln. Die Veranstaltungsagentur CULTOUR-BÜRO-HALLE und die Galerie KunstLandschaft Halle haben gemeinsam das thematische Konzept für diese Kunstmesse entwickelt. Sie bietet der Landschafts- und Städtemalerei eine dringend benötigte Plattform, und schafft für Bildende Künstler wie auch für die Besucher einen Ort der Begegnung und des Austausches zu dem, mindestens seit der Renaissance, von Künstlern kontinuierlich bedientem Genre der Malerei. Mit der Thematik besitzt die KUNSTMESSE BILDERZAUBER in Deutschland ein Alleinstellungsmerkmal.
So wie sich die Landschaft unserer Welt völlig verändert hat, so hat sich auch die Landschaftskunst im Laufe der Jahrhunderte dramatisch gewandelt. An der Entwicklung der Landschaftsmalerei des 19. und 20. Jahrhunderts lässt sich wie bei einem Seismografen die psychische Verfassung einer von tiefgreifenden Umbrüchen geprägten Gesellschaft nachvollziehen. Von einem oft abseits stehenden Genre bis hin zum Hauptmotiv einiger der bekanntesten Gemälde der Welt ist die Landschafts-malerei viel mehr als nur ein hübsches Bild.
In der Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts kam es zu einer Verschiebung hin zu mehr Konzept- und abstrakter Kunst. Erst im Zuge der Wiederbelebung der figurativen Kunst Ende des 20. Jahrhunderts kehrte auch die Landschaftskunst in bedeutendem Umfang zurück. Die malerischen Landschaften traten in den Hintergrund und an ihrer Stelle stellten die Künstler die moderne „Stadtlandschaft“ in ihrer Urbanisierung und Energie in den Vordergrund.
Vom 26.09. bis zum 12.10.2025 wird in Merseburg zum dritten Mal diese thematisch geprägte Kunstmesse zum Thema ZEITGENÖSSISCHE LANDSCHAFTSMALEREI unter dem Titel BILDERZAUBER stattfinden. In diesem Jahr werden die Arbeiten von 18 nachfolgend aufgeführten, Künstlerinnen und Künstlern vorgestellt:
Andrea Ackermann (Halle), Iris Bodenburg (Halle), Christian Böhm (Halle), Sabine Böhm (Halle), Barbara Dimanski (Halle), Ljubena Glaser (Peine), Alfred Görstner (Arnsgrün), Steffen Gröbner (Weinböhla), Astrid Hohmuth (Leipzig), Ernst-Ulrich Jacobi (Halle), André Khamasmie (Leipzig), Eveline Köhler (Halle), Andreas Liebold (Leipzig), Peter Loose (Merseburg), Ernst Prochnow (Leuna), Katrin Röder (Halle), Hans Rothe (Burgliebenau) und Vadim Voitekhovitch (Halle).
Termininformation
Preisinformation
6 Euro / Ermäßigt 4 Euro (Schüler, Studenten, Azubis)
Kinder unter 14 Jahren haben in Begleitung von einem Erwachsenen Freien Eintritt
Katalog: 6,00 €
Veranstaltungsort(e)
Domstraße 15
Veranstalter
Sternstraße 8