Kunst / Literatur

LESUNG VON MARCUS WÄCHTLER AUS SEINEM ROMAN „EST MAGICAE" ZUR GESCHICHTE DER ZAUBERSPRÜCHE

24.10.2025 ab 18:00 Uhr

Zum Auftakt des Merseburger Zauberfestes liest am Vorabend Marcus Wächtler aus seinem neuen Roman über die Merseburger Zaubersprüche.

Marcus Wächtler wurde 1979 in Freiberg geboren. In der Bergstadt aufgewachsen, zog es ihn zum Studium nach Dresden. Hier studierte er bis 2008 Politikwissenschaften, Neuere Geschichte sowie Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Er erlangte den Grad des Magister Artium mit einer Arbeit zum Vergleich von demokratischen Systemen. Zu seinen vielfältigen Tätigkeiten gehören die Arbeit als DJ und Tontechniker (seit 2005), als Eventmanager (seit 2008) und die Schriftstellerei. In einer kalten verschneiten Februarnacht 2014 fing Marcus Wächtler an, munter draufloszuschreiben. Seitdem hat er damit nicht mehr aufgehört. Allerdings beschränkt sich Wächtler nicht nur auf ein besonderes Genre oder eine Zielgruppe. Er schreibt Liebesromane, historische Fantasy, Krimis, Thriller, Endzeitromane und Politthriller. Mittlerweile hat Marcus Wächtler ein Dutzend Bände vorgelegt, die häufig von seiner Wahlheimat Dresden aber auch den umgebenden Landschaften handeln. Neben der Arbeit in seiner kleinen Eventagentur findet er genug Muße, um sich mit geschichtlichen, gesellschaftlichen und politikwissenschaftlichen Themen zu befassen. Als Kind dieses Studiums entstehen seine Geschichten voller Magie, Witz und Unterhaltung.

EST MAGICAE ist ein Roman, der im Genre der Mittelalter-Fantasy angesiedelt ist und gleichwohl unzählige reale Bezüge aufweist. Der junge Gerbergehilfe Jakob übersteht mit Glück das ansonsten tödliche Schwarzfieber auf einem abgelegenen Gerbhof im Harz. In ihm erwacht eine ungeahnte Kraft, kurze Zeit später findet er sich an der Seite des Magisters Antonius, mit dem er in die große Pfalz Merseburg zieht. Hier erlebt er die Konflikte mit den jenseits der Saale wohnenden Slawen und ist von der Größe der Pfalz in den Bann gezogen. Sein Meister Antonius verkauft Jakob an den Merseburger Brocardus. Zugleich verkauft er ihm sieben Sprüche auf Schriftrollen aus Fulda – die Merseburger Zaubersprüche.

Jakob verliebt sich in Falbala, die geheimnisvolle Stieftochter des Brocardus. Mitte des 11. Jahrhunderts spielen ereilen Merseburg sowie die Protagonisten des Romans noch zahlreiche Schicksalsschläge.

Lassen Sie sich bei einer Lesung aus dem Werk in den Bann schlagen. Zur Lesung wird es einen Buchverkauf geben. Sie haben die Gelegenheit, sich Ihr Exemplar signieren zu lassen.

Preisinformation

Eintritt frei

Veranstaltungsort(e)
Hofstube, Schloss Merseburg
06217 Merseburg
Domplatz 9
Veranstalter
06618 Naumburg (Saale)
Domplatz 19
Schloss Merseburg (c) Vereinigte Domstifter Foto Falko MatteSchloss Merseburg (c) Vereinigte Domstifter Foto Falko Matte