Neue MeldungSuche

  • Radwege
    erledigt erledigt
    Der Radweg/Fußweg an der Schleuse in Merseburg-Meuschau in Richtung Meuschau ist leider relativ schmal und dadurch auch gefährlich. Es ist sehr stark abschüssig zum Schleusengraben runter. Die Sicherheit der dort langfahrenden bzw. laufenden Personen, gerade Kinder, ist nicht gegeben.
    Wäre denn hier das Anbringen eines Zaunes oder Geländers am Weg entlang des Schleusengrabens möglich?
    06217 Merseburg
    Meuschauer Straße
    Gemeldet am: 21.01.2025 14:09 Uhr
    Bearbeitet am: 14.04.2025 11:29 Uhr
  • Straßen
    erledigt erledigt
    Sehr geehrte Damen und Herren,
    Ich möchte Sie um Hilfe bitten.
    In der Lauchstädter Straße (die Einbahnstraße hinter der Hausnummer 8 der König-Heinrich Straße) ist es nicht gestattet auf der Straße zu parken. Seit dem ein neuer Dönerladen ^Kaans Döner^ in die König Heinrich Straße gezogen ist stehen dort immer wieder Autos und Transporter.
    In den Abendstunden stehen dort sogar bis zu 3 Transporter an der Seite.
    Für den Pizzalieferant dort ist es sehr schwer ein oder auszuparken, man kann auch sehr schwer an den Autos vorbei fahren.
    Es wurde der Besitzer mehrfach vergeblich angesprochen und gebeten seine Fahrzeuge woanders zu parken .
    Es wurde auch mehrfach das Ordnungsamt angesprochen und gebeten eine Lösung zu finden.
    Wo ja noch dazu kommt dass Abends keiner vom Ordnungsamt vor Ort ist bzw sein kann.
    Aber auch nach mehreren Knöllchen stehen die Fahrzeuge täglich an Ort und Stelle.
    Im Notfall wäre auch kein durchkommen für den Rettungsdienst/ Feuerwehr möglich .
    06217 Merseburg
    Lauchstädter Straße 1
    Gemeldet am: 21.01.2025 08:59 Uhr
    Bearbeitet am: 14.04.2025 11:29 Uhr
  • Gehwege
    erledigt erledigt
    Tatzeit: 19.01.2025, 16:34 Uhr
    TB:141323
    +) Behinderung aufgrund, dass Fußgänger den Gehweg nicht nutzen können und auf die Straße ausweichen müssen
    06217 Merseburg
    Joachim- Quantz- Str. a.H Hsnr.: 18
    Gemeldet am: 19.01.2025 16:57 Uhr
    Bearbeitet am: 14.04.2025 11:20 Uhr
  • Straßen
    erledigt erledigt
    Sehr geehrte Damen und Herren, in der Geschwister - Scholl - Straße / Blütenweg müssten die Löcher dringend (nochmals) aufgefüllt werden.

    Mit freundlichen Grüßen
    06217 Merseburg
    Gemeldet am: 10.01.2025 18:26 Uhr
    Bearbeitet am: 09.04.2025 14:36 Uhr
  • Straßen
    in Bearbeitung in Bearbeitung
    Die Auffahrt zum Garagenblock gegenüber den Häusern 7-11 im Mainweg wird des öfteren zugeparkt. Sehr ärgerlich, wenn man zur Arbeit muss und dort nicht raus kommt. Kann man diese Auffahrt nicht besser kennzeichnen?
    06217 Merseburg
    Mainweg
    Gemeldet am: 09.01.2025 14:53 Uhr
    Bearbeitet am: 13.01.2025 09:17 Uhr
  • Gehwege
    in Bearbeitung in Bearbeitung
    Am Neumarkttor und obere Burgstraße ist der Fußweg seit langem in einem desolaten Zustand. Viele kleine Pflastersteine sind kaputt oder rausgebrochen. Mit Rollstuhl oder auch Rollator ist dieser Fußweg gefährlich, da sich die Räder in den teilweise recht tiefen Löchern verhaken. Es besteht Sturzgefahr. Auch für andere Fußgänger kann das besonders im Dunkeln gefährlich werden.
    06217 Merseburg
    Am Neumarkttor
    Gemeldet am: 19.12.2024 15:10 Uhr
    Bearbeitet am: 20.12.2024 09:07 Uhr
  • Parkplätze
    in Bearbeitung in Bearbeitung
    Sehr geehrte Damen und Herren,
    die Einfahrt an dem Parkplatz in der Straße ,,Weiße Mauer" ,gegenüber der Hausnummer 38 sollte erneuert werden, durch Schlaglöcher in der Einfahrt setzt man teilweise mit dem Fahrzeug auf, was zu erheblichen Schäden am Fahrzeug führen kann. Ich bitte Sie sich das mal anzuschauen und vielleicht zeitnah zu beheben.
    Vielen Dank, mit freundlichen Grüßen
    06217 Merseburg
    Weiße Mauer
    Gemeldet am: 19.12.2024 10:58 Uhr
    Bearbeitet am: 20.12.2024 09:08 Uhr
  • Radwege
    in Bearbeitung in Bearbeitung
    Vor der Stadtbibliothek in der König-Heinrich-Straße stehen 2 Fahrradabstellanlagen im unmittelbaren Bereich der Bushaltestelle. Dies führt zu Konflikten zwischen Fahrradfahrern und Fahrgästen des Busverkehrs.
    Weiterhin entsprechen die dort aufgestellten Fahrradabstellanlagen nicht dem Stand der Technik.
    Gute Fahrradparker – umgangssprachlich werden sie meist einfach Fahrradständer genannt – sollen nach der Technischen Richtlinie TR 6102 des ADFC (www.adfc.de/artikel/adfc-empfohlene-abstellanlagen-gepruefte-modelle) und der DIN 79008 folgende Kriterien dem Stand der Technik entsprechend erfüllen:
    ▪ bequem und einfach benutzbar sein und das Fahrrad vor Beschädigungen schützen
    ▪ das Anschließen des Rahmens sowie des Vorder- oder Hinterrades mit kurzem Schloss ermöglichen
    ▪ Fahrräder mit verschiedenen Abmessungen und Lenkerformen aufnehmen können
    ▪ das Umschlagen des Lenkers und das Wegrollen des Fahrrads verhindern, damit Fahrräder auch bei
    Seitenwind oder Belastung stabil stehen, auch wenn sie (noch) nicht angeschlossen sind
    ▪ Passanten vor Verletzungsgefahr schützen
    ▪ sicher gegen Vandalismus sein
    ▪ einen ausreichenden Abstand zwischen den abgestellten Fahrrädern gewährleisten, damit ein leichtes Ein- und Ausparken, Anschließen und Beladen ohne Beschädigung von Nachbarrädern und Beschmutzen der eigenen Kleidung möglich ist – Mindest-Seitenabstand 70 Zentimeter bei nur tiefer Rad-Einstellung bzw. 50 Zentimeter bei Hoch-/Tief-Einstellung
    ▪ bei Kurzzeit-Abstellplätzen etwa vor Supermärkten nur tiefe Radeinstellungen mit mindestens 70 cm
    Seitenabstand haben
    Das zweite Foto in der Anlage zeigt, dass geeignete Möglichkeiten zum sicheren Anschließen gesucht und wie hier am Geländer des Nebeneinganges gefunden wurden.
    Die Broschüre des ADFC "Hinweise für die Planung von Fahrradabstellanlagen" gibt Hinweise für eine Änderung der Situation und kann hier heruntergeladenen werden.
    https://bayern.adfc.de/fileadmin/Gliederungen/Pedale/bayern/Fahr_Rad/Im_Alltag_Radverkehr/Infrastruktur/ADFC_BY_Hinweise_Planung_Abstellanlagen_Stand202107_web.pdf
    06217 Merseburg
    König-Heinrich-Str. 20
    Gemeldet am: 28.11.2024 16:27 Uhr
    Bearbeitet am: 11.12.2024 07:33 Uhr
  • Straßenbeleuchtung
    erledigt erledigt
    Die Straßenlaternen rund um den Netto-Markt in Merseburg-West sind seit Monaten nicht in Betrieb.
    06217 Merseburg
    Oeltzschner- und Klobikauer Straße
    Gemeldet am: 28.11.2024 07:26 Uhr
    Bearbeitet am: 14.04.2025 11:19 Uhr
  • Straßen
    in Bearbeitung in Bearbeitung
    Hallo liebe Stadtverwaltung.
    Der Zustand durchfahrender LKW in der Straße Am Airpark ist einfach nur grausam. Gefühlt die ganze Flotte einer in der Nähe ansässigen Spedition donnert hier zu jeder Tag und Nachtzeit durch diese Straße, vermutlich als Abkürzung . Gerade im Bereich Wohnhäuser Horststraße ist eine Senke mit Kanaldeckel. Dies gibt natürlich Poltergeräusche zu jeder Zeit. Auch scheinen diese Fahrer es besonders eilig zu haben, die vorgeschriebenen 30 km/h zwecks Lärmschutz interessiert keinen. Auch an den parkenden Autos der Gratenfreunde die am Straßenrand parken wird auf Teufel komm raus vorbei gefahren. Da interessiert nicht einmal das ab und zu auch Gegenverkehr herrscht. Frei nach dem Motto ,, ich bin der größere ". Auch wenn man sein Auto in der Parktasche hat und man ein oder aussteigt. Die LKW brettern richtig nah an einem vorbei, mit mehr als 30km/h. Auch parken einige LKW , hier auch anderer Speditionen in der Parktasche über Nacht. Diese LKW passen überhaupt von der Breite nicht in diese Parktasche. Die Nacht ist für die Fahrer natürlich ziemlich früh vorbei und dann wird erst einmal der Motor gestartet. Das geht dann so mindestens. 20 min. bevor abgefahren wird. Lärmschutz....?
    Auch der Müll dieser Fahrer verbleibt dann in den Büschen, genauso wie andere Exkremente. Bitte hier handeln.
    Durchgangsverbot für LKW oder sonstiges.
    Besten Dank im Voraus!
    06217 Merseburg
    Am Airpark
    Gemeldet am: 12.11.2024 14:53 Uhr
    Bearbeitet am: 12.11.2024 15:22 Uhr